
Vorlesewettbewerb der Grundschule Raubach: Lesetalente stehen im Mittelpunkt
Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Raubach haben beim diesjährigen Vorlesewettbewerb ihre beeindruckenden Lesefähigkeiten unter Beweis gestellt. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen zunächst an klasseninternen Wettbewerben teil. Die Zweitklässler präsentierten eine geübte Textstelle aus einem Lieblingsbuch, während die Dritt- und Viertklässler zusätzlich einen Fremdtext meistern mussten – eine besondere Herausforderung! Die Lesezeit durfte dabei maximal drei Minuten betragen. Jede Klasse wählte am Ende ihre drei besten Vorleser aus.

Am 21. März wurde es dann spannend: Die drei Klassensieger jeder Jahrgangsstufe traten gegeneinander an, um die zwei besten Vorleser der jeweiligen Stufe zu ermitteln.





Doch das war noch nicht alles – die Stufensieger der zweiten, dritten und vierten Klassen hatten am Freitag, den 28. März, ihren großen Auftritt in der Grundschule Puderbach. Begleitet von Frau Boschmann, nahmen sie am Vorlesewettbewerb der drei Grundschulen Puderbach, Raubach und Urbach teil. Die Veranstaltung fand unter der Schirmherrschaft des Verbandsbürgermeisters Volker Mendel statt.
Die Anforderungen waren hoch: Während die Zweitklässler erneut ihre geübten Texte vortragen durften, wurde von den Drittklässlern Spontanität verlangt. Sie hatten nur zehn Minuten Zeit, sich auf eine Passage aus dem Buch „Die drei Fragezeichen – Spuk in der Schule“ von Boris Pfeiffer vorzubereiten. Noch anspruchsvoller war es für die Viertklässler, die einen ungeübten Textabschnitt aus „Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich“ von Silke Lambeck präsentieren mussten.

Die Jury hatte es nicht leicht: Siebzehn talentierte Leser:innen beeindruckten mit ihren Beiträgen und machten die Entscheidung, wer Platz eins bis vier in den jeweiligen Klassenstufen belegte, zu einer Herausforderung. Oft entschieden kleinste Nuancen über die Platzierungen.

Eines wurde bei diesem Wettbewerb deutlich: „Gut lesen können“ wird an den Grundschulen nicht nur großgeschrieben, sondern macht allen Beteiligten auch viel Freude! Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Unterstützer, die dieses unvergessliche Leseerlebnis ermöglicht haben.