Mit dem Förster im Wald
Raus in den Wald, klettern und die Natur entdecken und neue Bäume pflanzen- dies haben Schüler und Schülerinnen der Stufe 2 in dieser Woche erlebt. Unter Anleitung des Försters Tobias Kämpf, einem Forstarbeiter und einer Praktikantin haben alle Schüler mehr als 50 Bäume gepflanzt. An der Pflanzstelle wurde der bisherige Baumbestand abgeholzt. Sehr anschaulich erklärte…
SpoSpiTo! Bewegungs-Pass – Wir machen mit
Wir haben uns entschieden, an dem Projekt SpoSpiTo! teilzunehmen. Ihr Kind hat in den vergangenen Tagen einen Bewegungs-Pass bekommen. Immer wenn es den Hin- und Rückweg zur Schule zu Fuß oder mit dem Fahrrad (in Begleitung, wenn die Fahrradprüfung noch nicht abgelegt wurde) zurücklegt, zeichnen Sie bitte in dem Pass ab. Schüler, die mit dem…
Wasserexperten im Auftrag der Natur
Die dritten Schuljahre der Grundschule in der Au sind zu Wasserexperten ausgebildet worden. Gemeinsam mit dem Waldpädagogen Marc Decker lernten die Schüler viele wichtige Informationen rund um das Thema Wasser. Vor allem die Bedeutung vom „Wasser sparen“ ist zentrale Botschaft dieses von der Sparkasse finanzierten Projektes. Wie aufwändig Wasser wieder aufbereitet werden muss und welchen…
Kleiderteilaktion „Meins wird Deins“
Im November hat die Religionsgruppe der vierten Klasse die Legende von Sankt Martin im Unterricht thematisiert. In dieser wird beschrieben, dass Sankt Martin in einer kalten Winternacht, einem armen Bettler ein Stück seines Mantels abgegeben hat, damit dieser nicht erfriert. Die Kinder haben diese Geschichte in einem Rollenspiel vor der gesamten Schule nachgestellt und anschließend…
Reise in die Vergangenheit
Die beiden dritten Klassen der Grundschule In der Au sind in den letzten Wochen auf eine Zeitreise in die Vergangenheit gegangen und haben alles über die „Schule früher“ erfahren. Zuerst wurden in einer digitalen Werkstatt mit dem iPad Informationen zu verschiedenen Themen gesammelt. Anschließend wurden Eltern und Großeltern befragt, die dann auch alte Schulranzen, Schiefertafeln,…
Ab Februar: Schul-Kommunikations-App SDUI
Wir freuen uns, dass wir nun die Schul-App Sdui an unserer Schule eingeführt haben, nachdem wir uns in einer Gesamtkonferenz gemeinsam mit dem Schulelternbeirat dazu entschlossen haben. Die App ermöglicht es uns, sicher und datenschutzkonform miteinander zu kommunizieren. Sdui bietet für uns nicht nur einen Ersatz für die Kommunikation per E-Mail und auch Telefon. Mit…
Elterninformationen
Liebe Eltern, ich möchte Ihnen heute einige Infos zukommen lassen: Nach den neusten Informationen wird in Schulen nicht mehr getestet. Sollte Ihr Kind an Corona erkrankt sein und keine Symptome haben, darf es mit Maske in die Schule kommen. Wenn es nach der Erkrankung mit Symptomen negativ getestet ist, kann es wieder zur Schule kommen…
Busfahrausfälle
Zur Zeit sind auch sehr viele Busfahrer erkrankt. Die Busunternehmen tun ihr Möglichstes, so viele Fahrten wie möglich zu bedienen, können aktuell aber Fahrtausfälle nicht vermeiden.. Aktuelle Hinweise zu Fahrtausfällen finden Sie auf www.mvb-mobil.de
Herr Mendel liest vor
Zum Anlass des Bundesweiten Vorlesetages besuchte uns am Mittwoch, den 23.11.22 Verbandsbürgermeister Volker Mendel, um allen Kindern unserer Schule vorzulesen. Zunächst versammelten sich alle Erst- und Zweitklässler im Mehrzweckraum, um den Geschichten des kleinen Kängurus (Autor: Paul Maar) zu lauschen. Kurz danach lernten die Dritt- und Viertklässler „Frerk“, den Zwerg (Autor: Finn-Ole Heinrich) kennen. In…
„Kinder haben Rechte!“ und „Meins wird Deins“
Am 20. November war der Internationale Tag der Kinderrechte. Die Dritt- und Viertklässler der Ethikgruppe haben sich in den vergangenen Wochen ausführlich mit dem Thema „Kinderrechte“ auseinandergesetzt, Plakate gestaltet und Vorträge geübt. Am Montag, den 21.11.22 haben sie ihre Ergebnisse vor allen Kindern der Schule präsentiert, damit alle Kinder über ihre Rechte Bescheid wissen. Im…